07/2025: Roggenburg ist weiterhin "Fairtrade-Gemeinde"

Fairtrade Titelerneuerung 01.07.2025Gemeinde Roggenburg
Fairtrade Titelerneuerung am 01.07.2025

Die Gemeinde Roggenburg erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Gemeinde. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2021 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.

Bürgermeister Mathias Stölzle freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Roggenburg. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Roggenburg dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“

Vor vier Jahren erhielt die Gemeinde Roggenburg von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. In der Gemeindeverwaltung wird ausschließlich fair gehandelten Kaffee angeboten. Der Gemeinderat hat die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss gefasst, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: In Roggenburg sind es das alljährliche Fastenessen mit dem Verkauf von fair gehandelten Produkten, die Einführung einer fairen und nachhaltigen „Roggenburger Schokolade“ mit einem Fachvortrag der GEPA, die Beteiligung an den Aktionen „Fair in den Tag“ und „Sweet Revolution“ auf dem Weihnachtsmarkt sowie die Durchführung einer gemeinsamen Autorenvortragsreihe mit der Steuerungsgruppe der Stadt Weißenhorn zum Thema „Fair und nachhaltig reisen und leben“, die Beteiligung an der Handysammelaktion Bayern, Aktionen zu „Gemeinsam fair handeln – und ich bin dabei!“ im Rahmen des Familien- und Freizeittages der KLJB sowie die Organisation des Schulfests „Fit for life!“ mit dem Verkauf von Fairtrade-Bananen und einer Ausstellung mit dem Titel „WIE FAIR SIND WIR?“ (mit den Themen Kinderrechte, Armut, Kinderarbeit, Agenda 2030, Konsum und Fairer Handel) sind nur einige Beispiele erfolgreicher Projekte der letzten zwei Jahre. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement“, sagt Dörte Fischer, Sprecherin der Steuerungsgruppe. „Wir planen Projekte in Kooperation mit unseren Kindergärten, Vereinen, kirchlichen Einrichtungen und der örtlichen Grundschule.“

Seit dem Start im Jahr 2021 ist die Grundschule aktiv in der Steuerungsgruppe vertreten, zunächst unter Leitung von Frau Götzl, jetzt gemeinsam mit Rektorin Frau Belz. Beim Festakt zur Titelerneuerung verkündete Frau Belz stolz, dass die Grundschule Roggenburg kürzlich die Auszeichnung „Fairtrade-School“ erhalten hat – alle fünf Kriterien wurden erfüllt. „Diese Auszeichnung ist der Lohn für das Engagement unserer ganzen Schulfamilie. Wir wollen diesen Einsatz weiter vorantreiben, das Thema Fairtrade durch unsere Projekte und Aktionen in das Bewusstsein aller bringen und so zu einer gelebten Werteerziehung beitragen“, so Frau Belz.

Die Steuerungsgruppe Roggenburg ist gemeinsam entschlossen, das Thema Fairtrade und Nachhaltigkeit auch in Zukunft lebendig zu halten und weiter auszubauen.

Roggenburg ist eine von über 910 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.200 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weiter Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de

Pater Roman Löschinger, Leiter des Bildungszentrums für Familie, Umwelt und Kultur würdigte das Engagement der Fairtrade Steuerungsgruppe Roggenburg und überreichte im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Gemeinderatssitzung am 01.07.2025 die Urkunde zur Titelerneuerung.