07/2025: Die Steuerungsgruppe

Nach Beendigung der Ausstellung im Bildungszentrum Roggenburg und dem Klostergang „Wie fair sind wir?“ stellen wir, die Steuerungsgruppe der Fairtrade Gemeinde Roggenburg uns vor, mit dem Gedanken „Wie fair sind wir, und was machen wir?

 

• Frau Dörte Fischer – Bildungszentrum, Sprecherin der Steuerungsgruppe

• Herr Mathias Stölzle, Erster Bürgermeister Gemeinde Roggenburg

• Frau Martina Gröger, Sprecherin der Gemeinde Roggenburg

• Frau Stephanie Belz und Silvia Götzl, Grundschule Roggenburg

• Herr Christian Prinz, Bäckerei Hörmann

• Herr Stefan Einfalt, Gemeinderat und Betreiber Café Phil-Harmonie

• Frau Elisabeth Kenzle, Vertreterin der Vereine

• Elija Schmid, Lina Fischer Anton Blum, Vertreter der KLJB

• Frau Edith Lamprecht, Pfarreiengemeinschaft

 

Tätigkeiten der Personen und der Gruppen:

 

  • Dörte Fischer: 1. Sprecherin der Steuerungsgruppe
    • Organisation der Treffen unserer Steuerungsgruppe
    • Vernetzung mit anderen Fairtrade Gemeinden und Steuerungsgruppen in Bayern und Baden-Württemberg
    • Organisation von Veranstaltungen und Ausstellung zum Themenfeld des Fairen Handels
    • Kontakte zur GEPA und anderen fairen Handelsgesellschaften
    • Berichte im Gemeindeblatt über Themen des Fairen Handels
    • Organisation der Kooperationen zum fairen Frühstück mit dem Klostergasthof Roggenburg und den Gemeindekindergärten
  • Hr. Bürgermeister Stölzle: in allen Bereichen mit dabei.
    • Botschafter des Fairtrade-Gedankens im Gemeinderat, im Jugendforum und in der ILE-Iller-Roth-Biber, etc.
    • Interkommunale Netzwerkarbeit
    • Idee und Durchführung der „Roggenburger Schokolade“
  • Martina Gröger:
    • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
    • Mitwirken bei der Koordination von Veranstaltungen und Aktionen
    • Übernahme organisatorischer Aufgaben wie Titelerneuerung sowie Beantragung von Fördermitteln und Zuschüssen
    • Mitwirken bei der Auswahl von fair produzierten und nachhaltigen Produkten in der Verwaltung
  • Stefan Einfalt: 2. Sprecher der Steuerungsgruppe
    • Es gibt im Café Philharmonie fairen Kaffee,
    • Gepa hatte im Café eine Präsentation von fairer Schokolade……
  • Prinz Christian:
    • Verkauf von fairen Produkten in der Bäckerei Hörmann und großzügiger Spender von fairen Speisen auf Märkten und bei Aktionen…
  • Frau Belz (Rektorin der Grundschule Roggenburg) und Frau Götzl (Stellvertreterin)
    • Die Grundschule Roggenburg ist nun zertifizierte Fairtrade School und setzt ihren Schwerpunkt in der Schulentwicklung und im konkreten Schulleben auf fairen Handel, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein usw. in Projekttagen, Workshops und im täglichen Unterricht (weitere Infos dazu auf der Schul-Homepage).
  • Elija Schmid, Lina Fischer, Anton Blum: Vertreter der KLJB
    • z. B. Faire T-Shirt für die KLJB Mitglieder gekauft,
    • faires Frühstück für die Bevölkerung gestaltet……
    • Osteraktion mit fairer Schokolade
  • Elisabeth Kenzle: Vertreterin des Sportverein Biberach sowie der Vereine
    • Faire Schokolade wird in der Schokohütte am Weihnachtsmarkt verwendet.
    • Ist bei allen Aktionen mit dabei.
  • Lamprecht Edith: Pfarrgemeinderat
    • Fairer Kaffee bei Veranstaltungen wie Seniorennachmittage,
    • bei Aktionen,
      • wie Vorstellungen der Kirchen der Pfarreiengemeinschaft, dort wird dann Kaffee und Kuchen angeboten.
      • bei Besuch und Gratulation an besonderen Geburtstagen, sowie beim Begrüßungsbesuch der Neuzugezogenen wird faire Schokolade verschenkt.
      • beim Fastenessen wird faire Ware angeboten, wie Kaffee, Kekse, Honig, Reis….
    • Es gibt auch gelegentlich Aktionen bei denen es fairen Kaffee und faires Gebäck gibt, z.B. der Primiz oder nach dem Gottesdienst bei einem kleinen Umtrunk.

 

Wichtiger Hinweis!

Es werden weiterhin ausgediente, alte Hanys im Recyclinghof und im Pfarrbüro gesammelt.

Sie werden von einer kompetenten Firma recycelt und die wertvollen Inhaltsstoffe wiederverwertet

 

Möchten auch Sie ein Teil der Steuerungsgruppe sein und uns unterstützen so freuen wir uns sehr auf Sie. Melden Sie sich unter fairtrade@roggenburg.de oder bei Frau Martina Gröger martina.groeger@roggenburg.de oder Telefon 07300/9696-21.